X. H.P. Kaufmann-Tage und Mitgliederversammlung

[07.03.2013]

Heidelberg, 21.-22. November 2013


Auch zu den X. H.P. Kaufmann-Tagen laden wir Sie wieder an den Necker nach Heidelberg ein. Die Tagung ist nach dem Gründungspräsidenten der DGF, Prof. Hans Paul Kaufmann (siehe u.a. hier) benannt. Sie gibt den DGF-Mitgliedern Gelegenheit zum regelmäßigen Austausch. Die Tagung ist deutschsprachig und allgemeinverständlich konzipiert. Während der H.P. Kaufmann-Tage werden die Preise der DGF verliehen und die Mitgliederversammlung findet statt. Der Vorstand der DGF

Programm

[16.09.2013]

Hier die Druckfassung des Programms herunterladen!



Mittwoch 20. November 2013



13:00-17:00 Sitzung des DGF-Beirats (gesonderte Einladung)

Donnerstag, 21. November 2013



09:00-12:00<...>Sitzung des DGF-Vorstandes (gesonderte Einladung)
12:00-13:00Mittagessen
13:00-13:45Mitgliederversammlung
13:45-14:00Eröffnung, Verleihung H.P. Kaufmannpreis 2013
14:00-14:30Anke Jaudszus, Karlsruhe
"Modulation von angeborener und adaptiver Immunität durch Fischfettsäuren"
14:30-15:15Günther Daum, Graz
"Meine kleine Welt"
15:15-15:45Kaffeepause
15:45-16:30Hannelore Daniel, München
"Das Themenfeld 'Lebensmittel-Ernährung, Gesundheit' unter dem Dach der Bioökonomie"
16:30-17:15Michael Warburg, Köln
"Titel wird noch angekündigt"
17:15-18:00Dieter Lütjohann, Bonn
"Phytosterine: Therapeutika und/oder Diagnostika aus der Pflanzenwelt"
19:30Gemeinsames Abendessen


Freitag, 22. November 2013



09:00-09:30<...>Monika Oberer, Graz
"Strukturbiologische Untersuchungen am Lipidstoffwechsel"
09:30-10:00Gunter Börner, Magdeburg
"Wege zur Bioraffinerie Raps"
10:00-10:30Jan Kuhlmann, Hamburg
"Über das Vorkommen und den Ursprung von freiem 3-Chlorpropan-1,2-diol (3-MCPD) und verwandten Verbindungen in Lebensmitteln"
10:30-11:00Kaffeepause
11:00-11:30Christoph Krzeminski, Chemnitz
"Einfluß der Hühnerhaltung auf das Fettsäureprofil der Eier"
11:30-12:00Ludger Brühl, Detmold
"trans-Fettsäuren: neue Regelungen in Deutschland und Ansätze zur Reduzierung"
12:00-12:30Gunter P. Eckert, Frankfurt
"Omega-3 Fettsäuren verbessern die mitochondriale Funktion im alternden Gehirn - Bedeutung für neurodegenerative Erkrankungen"
12:30Clemens v. Schacky, München
"kurzer Diskussionsbeitrag: Trans-Fettsäurespiegel in Erythrozyten aus 17 Europäischen Ländern"
12:30-13:00Heiner Boeing, Nuthetal
"Langkettige N-3 Fettsäuren marinen Ursprungs und alpha-Linolensäure und das Risiko für Brust-und Prostatakrebs"
13:00-14:00Gemeinsames Mittagessen
14:00-Sitzung Fachgruppe Omega-3

Heidelberg

[07.03.2013]

Altstadt, Autor Reinhard Wolf, Wikipedia
Autor Reinhard Wolf, Wikipedia
Die älteste schriftliche Erwähnung Heidelbergs stammt aus dem Jahr 1196. Es ist aber davon auszugehen, dass der Ort bereits im Laufe des 12. Jahrhunderts entstanden war. Zu jener Zeit war Heidelberg im Besitz des Bistums Worms. Im Jahr 1386 gründete Ruprecht I. die Universität Heidelberg als dritte Hochschule im Heiligen Römischen Reich (nach Prag und Wien). In der Altstadt befinden sich historische Gebäude der Universität Heidelberg. Eines der bedeutendsten ist die Universitätsbibliothek.
Das Heidelberger Schloss Heidelberg ist eine der berühmtesten Ruinen Deutschlands und das Wahrzeichen der Stadt. Das Bauwerk entstand ursprünglich als wehrhafte Burg an strategisch günstiger Lage oberhalb einer Verengung des Neckartals und wurde später zur prachtvollen Residenz der Kurfürsten von der Pfalz ausgebaut. Seit den Zerstörungen 1689 und 1693 im Pfälzischen Erbfolgekrieg wurde das Schloss nur teilweise restauriert. 1764 besiegelte ein weiterer Brand nach Blitzschlag das Los des damals gerade renovierten Schlosses. Es wurde aufgegeben und die Ruine als Steinbruch (Baumaterial) für das neue Schwetzinger Sommerschloss und später für die Heidelberger Bürger verwendet.
HD Schloss, Autor: Pumuckel 42, Wikipedia
Autor: Pumuckel42, Wikipedia
HD Brücke, Autor Peter Schmelzle, Wikipedia
Autor Peter Schmelzle, Wikipedia
Der offizielle Name der Heidelberger "Alten Brücke" ist "Karl-Theodor-Brücke". Sie gehört zu Deutschlands ältesten Brückenbauten und wurde 1248 erstmals urkundlich erwähnt. Es gab viele Vorgängerbauten aus Holz, die jedoch wiederholt durch Eisgang zerstört wurden. In ihrer heutigen Form wurde sie 1788 erbaut, jedoch gegen Ende des Zweiten Weltkrieges von der Wehrmacht gesprengt, um die vorrückenden alliierten Truppen aufzuhalten. Bereits 1947 war die Brücke vollständig rekonstruiert.

Veranstaltungsort

[07.03.2013]

Hotel

Die Tagung findet statt im
Hotel Europäischer Hof
Friedrich-Ebert-Anlage 1
69117 Heidelberg
Tel.: 0049-6221-5150, Fax.: 0049-6221-515506
e-mail: reservations@europaeischerhof.com

Anfahrt

Anreise mit dem Flugzeug Vom Flughafen Frankfurt gibt es eine ICE-Bahnverbindung vom Fernbahnhof nach Mannheim, von dort weiter mit der S-Bahn.

Anreise mit der Bahn Der Bahnhof befindet sich ca. 15 Gehminuten vom Hotel, mit dem Taxi benötigen Sie ca. 5 Minuten
Oder Sie nutzen den öffentlichen Nahverkehr: Straßenbahnlinien 1, 5 (OEG) bzw. Buslinien 41, 42, 11, 33

Anreise mit dem Auto Von Norden kommend (A 5 Frankfurt-Basel) Von der A 5 am Heidelberger Kreuz auf die A 656 in Richtung Heidelberg. Am Ortseingang biegen Sie nach rechts ab. Die grüne Hotelroute B führt Sie entlang der Kurfürstenanlage, am Römerkreis vorbei. Ab dort ist das Hotel ausgeschildert

Von Süden kommend (A 5 Basel-Frankfurt) Von der A5 (Abfahrt Heidelberg/Schwetzingen) auf die B 535 Richtung Heidelberg. Am Ortseingang fahren Sie geradeaus. Die grüne Hotelroute B führt Sie entlang der Speyerer Straße am Römerkreis vorbei. Ab dort ist das Hotel ausgeschildert.

Karte

Unterkunft

[15.08.2012]

Ein Zimmerkontingent steht im Europäischen Hof bis zum 21.10. bereit:
Einzelzimmer: EUR 189/Nacht, Doppelzimmer: EUR 238/Nacht inklusive Frühstück.
Bitte nennen Sie bei Reservierung das Stichwort "DGF".

Alternative Hotelzimmer:
Das Exzellenz Hotel liegt fast gegenüber vom Europäischen Hof und ist in 5 Minuten fußläufig erreichbar. Dort wurden Einzelzimmer zu 85 Euro bzw. Doppelzimmer zur Einzelnutzung zum Preis von 95 Euro reserviert.
Buchungsformular (.pdf)

Anmeldung

[19.08.2013]

Bitte melden Sie sich online unter diesem Link an.

Teilnahmegebühren

[15.08.2013]

Status

bis 18. Oktober 2013 nach 18. Oktober 2013
Teilnehmer

220 Euro 240 Euro
Begleitperson*

120 Euro 140 Euro
*keine Teilnahme am Vortragsprogramm

Im Preis enthalten sind Mittagessen, Abendessen und Pausengetränke. Nach Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung.

Bitte zahlen Sie den Rechnungsbetrag auf folgendes Konto:

Deutsche Gesellschaft für Fettwissenschaft e.V.
Konto 240 1230 00
Deutsche Bank AG, Frankfurt/ Main
BLZ 500 700 24

IBAN DE05 500 700 240 240 1230 00
SWIFT/ BIC DEUT DE DBFRA

Absagen

[15.08.2013]

Bei Stornierung der Anmeldung bis zum 18. Oktober 2012 werden 30 Euro für die Bearbeitung berechnet. Bei Rücknahme der Anmeldung zu einem späteren Zeitpunkt oder Nichtteilnahme wird der komplette Rechnungsbetrag fällig.

Ersatzteilnehmer können jederzeit ohne weitere Kosten benannt werden.

Sollte die Veranstaltung vom Veranstalter - aus welchen Gründen auch immer - abgesagt werden müssen, werden bereits gezahlte Gebühren in voller Höhe erstattet. Weitergehende Ansprüche an den Veranstalter sind ausgeschlossen.

Veranstalter

[07.03.2013]

Deutsche Gesellschaft für Fettwissenschaft (DGF) e.V.
Postfach 90 04 40
60444 Frankfurt/Main
Telefon: 0 69/79 17-533
Fax: 0 69/79 17-564
E-Mail: info@dgfett.de