WORKSHOP

Betrug bei Lebensmitteln - Möglichkeiten der Fettanalytik

-Analogkäse, Olivenöl und Schokolade unter die Lupe genommen-

1. - 3. November 2009, Freiburg


Einladung

Käse, der keiner ist, Schokoprodukte  ohne Kakao, Feta-Käse aus Kuhmilch, italienisches Olivenöl aus Spanien, raffiniertes Pflanzenöl statt kaltgepresstem, Kräuterbutter aus Pflanzenöl statt Butter, Marzipan aus Aprikosenkernen statt aus Mandeln hergestellt. Trickreich versuchen manche, den Verbraucher aufs Kreuz zu legen.

Es gibt im Handel eine Reihe Produkte, die Verbrauchern lediglich suggerieren, dass sie Lebensmittel mit den feinsten Zutaten kaufen. Viele Verbraucher wünschen optimal zusammengesetzte und schnell zuzubereitende Fertigprodukte, da sie die Mühe  einer selbstgekochten Mahlzeit scheuen. Dies kann aber häufig nur unter Einsatz von Emulgatoren oder anderen Zusatzstoffen erreicht werden.

Hinzu kommt der Preisdruck des Einzelhandels, der Hersteller oft genug über billige Ersatzprodukte nachdenken läßt. Die geringere Qualität oder stoffliche Abweichung dieser Ersatzprodukte vermag der Verbraucher aufgrund mangelnder Sachkenntnis oft nicht mehr zu erkennen. Der Preis, das Aussehen und das Etikett sind für den Kauf entscheidend.

Die moderne Fettanalytik hilft nicht nur bei Speiseölen und -fetten, sondern auch bei vielen anderen Produkten, Verfälschungen und Irreführung schnell zu erkennen.  

Die Deutsche Gesellschaft für Fettwissenschaft hat sich aus aktuellem Anlaß entschlossen, den Stand von Wissenschaft und Technik in einem Workshop konzentriert vorzustellen.

Wir würden uns freuen, Sie in Freiburg begrüßen zu können.


Dr. Christian Gertz
Dr. Bertrand Matthäus
Dr. Ludger Brühl

Die Druckfassung des Programms als .pdf Datei (520 kB):Titelbild Programm



Programm:

Sonntag, den 1.11. 2009

19:00 Get Together - Gemeinsames Abendessen auf Einladung der DGF

Montag    2.11. 2009

9:00 Begrüßung   
9:10 Lebensmittelskandale- Geschichte und ihre Hintergründe, Dr. Christian Gertz, Chemisches Untersuchungsamt, Hagen

9:30 Analytische und lebensmittelrechtliche Kriterien für die Unterscheidung von nativen und raffinierten Ölen und Fetten, Dr. Bertrand Matthäus, Max Rubner-Institut, Münster

10:00 Qualitätssicherung: Fettkennzahlen und ihre Anwendbarkeit zur Prüfung der Qualität und Identität von Ölen und Fetten, Dr. Ludger Brühl, Max Rubner-Institut, Münster

10:30 Kaffeepause

11:00 Anwendung der NIR als Routineverfahen in der Lebensmittelanalytik, Mikaela Farzian, ABB GmbH, Frankfurt

11:30 Clean-up, Extraktion, Fraktionierung und Derivatisierung als grundlegende analytische Techniken in der Fettanalytik, Dr. Christian Gertz, Chemisches Untersuchungsamt, Hagen
   
12:00 Klassische Verfahren zur Identifizierung von pflanzlichen und tierischen Fetten und Ölen und ihre Anwendung in der Praxis, Dr. Ludger Brühl, Max Rubner-Institut, Münster

12:30 Bestimmung des Milchfettanteils in tierischen und pflanzlichen Fetten und Ölen, Dr. Christian Gertz, Chemisches Untersuchungsamt, Hagen

12:45 Kakaobutter- Identifizierung und Quantifizierung von Kakaobutterersatzfetten in Schokoladenerzeugnissen, Dr. Christian Gertz, Chemisches Untersuchungsamt, Hagen

13:00   Mittagspause

14:30 Multidimensionale Gaschromatographische Techniken in der Fettanalytik, Dr. Hans-Ulrich Baier, Shimadzu Europa GmbH, Duisburg

15:00 Einfache Anwendung chemometrischer Verfahren zur Authentifizierung  von pflanzlichen Fetten und Ölen und der Herkunft von Olivenöl, Dr. Christian Gertz, Chemisches Untersuchungsamt, Hagen

15:45 Stoffliche  Veränderungen bei der Lagerung und Weiterverarbeitung von pflanzlichen Fetten und  -ölen, Dr. Bertrand Matthäus, Max Rubner-Institut, Münster

16:15 Kaffeepause

16:45 Instrumentelle Analysentechniken in der Fettanalytik, Informationen und ggf. praktische Demonstrationen der Fa. ABB, Frankfurt und Shimadzu Europa GmbH
       
Oil-Inspector- Neue Software der DGF zur Identifizierung von Fetten und Ölen

19:00  Gemeinsames Abendessen auf Einladung der DGF   


Dienstag, den 3.11.2009

9:00   Sensorische Charakterisierung von Olivenöl,  Annette Bongartz, Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Wädenswil

9:30 Anwendung der Kriterien  "Pyropheophytine" und "1,2-Diglyceride" bei  der Beurteilung von "Olivenöl, nativ extra" in der Praxis, Dr. Christian Gertz, Chemisches Untersuchungsamt, Hagen
               
10:00 Möglichkeiten des Nachweises und Bestimmung von Off-Flavor Komponenten in Ölen, Dr. Ludger Brühl, Max Rubner-Institut, Münster

10:30 Kaffeepause   

11:00 Beurteilung Analytik von Frittier-,  Brat- und Siedefetten u.a. Erfahrungen mit Schnelltests, Anisidinzahl als neues Kriterium für Siedefette, Dr. Bertrand Matthäus, Max Rubner-Institut, Münster

11:30  Nachweis und Bestimmung von Mineralöl in Sonnenblumenöl, Dr. Ludger Brühl, Max Rubner-Institut, Münster

12:00 Schlussdiskussion
   
12:30  Mittagessen     





ZFL

Anerkannt von der Zertifizierungsstelle für die Fortbildung von Lebensmittelchemiker

Bei Teilnahme können Sie sich von der ZFL

18 Fortbildungspunkte

Veranstaltungscode 007700000298

gutschreiben lassen.


Die Referenten

Dr. Hans-Ulrich Baier

BaierShimadzu Europa GmbH, Duisburg 

1986 Studium der Physik an der Universität-GH Duisburg. Diplom auf dem Gebiet der Physik der III-V Verbindungs-Halbleiteroberflächen
1991 Promotion auf dem Gebiet der chemischen und elektronischen Eigenschaften der Isolator-III/V Halbleiter-Grenzflächen an der Universität-GH Duisburg.

Seit 1992 bei Shimadzu Europa GmbH angestellt.

Seit 1996 in der Funktion des Produktspezialisten Europa für GC/GCMS.

Arbeitsgebiete:

Seit 2009 Industriespezialist Agro/Lebensmittel
-    Applikationen GC/GCMS im Bereich Lebensmittelsicherheit, Aromastoffe, Speiseöl, Lebensmittelqualität
-    Applikationen&Lösungen mit aktuellen Geräteentwicklungen in der Multidimensionalen GC/GCMS wie comprehensive GCxGCMS, und klassischem heart cut MDGC
-    Applikationen GC/GCMS Umweltanalytik, Forensik, Pharma, chem. Industrie

Annette Bongartz, Dipl. oec. troph. (univ.)

Bongartzist seit Oktober 2001 Dozentin und Leiterin der Fachgruppe Lebensmittel-Sensorik am Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation (ILGI) des Departments Life Sciences and Facility Management (LSFM) der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Zürich (ZHAW).

Arbeitsgebiete:
Lehre "Lebensmittel-Sensorik" und "Ernährung" auf Fachhochschulstufe
Angebot von beruflichen Weiterbildungskursen "Sensorik" für Handel, Handwerk und Industrie
Leitung der gemäss ISO 17025 akkreditierten Prüfstelle für Konsumententests und Sensorische Analytik (STS 240)
- Konsumententests
- Beurteilung Olivenöl
- Panelausbildung und Monitoring
- Beurteilung von Lebensmitteln (Kaffee, Schokolade,  Brot)
Projektarbeiten, z.B.:
- International Olive Oil Award & Congress (seit 2002)
- Aufbau / Monitoring des Swiss Olive Oil Panels (SOP)
- Aufbau / Monitoring des Branchenpanel "Brot"
- Aufbau / Monitoring des Branchenpanel "Schokolade"

Mitarbeit in Gremien:
Koordination der IG Sensorik innerhalb der SGLWT (Schweizerische Gesellschaft für Lebensmittelwissenschaften und -technologie)
Mitglied des DLG Ausschuss "Sensorik"

Dr. Ludger Brühl

BruehlJahrgang 1962, ist Lebensmittelchemiker (Studium in Münster, Praktisches Jahr in Hagen) und
arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter seit 1993 am Max-Rubner-Institut des Bundesforschungsinstitut  für Ernährung und Lebensmittel in Münster.

Seine Arbeitsgebiete sind u. a.:
Entwicklung neuer bzw. Adaption, Weiterentwicklung und Überprüfung bestehender
analytischer Verfahren bei erwünschten und unerwünschten Inhaltsstoffen bzw. Kontaminanten
(Fettsäuren, trans-Fettsäuren, Sterole, Steradiene,Vitamine, Chlorophylle etc)
Entwicklung von Qualitätskriterien für kaltgepresste Speiseöle

Mitarbeit in Gremien:
Mitglied im GA FETT (Gemeinschaftsausschuss für die Analytik von Fetten, Ölen, Fettprodukten,
verwandten Stoffen und Rohstoffen)
Mitglied der Unter-Arbeitsgruppe "Qualitätskriterien kaltgepresster Speiseöle" im GA FETT
Mitglied im DGF-Panel für die sensorische Bewertung von nativem Olivenöl
Leiter des DGF-Panel für die sensorische Bewertung von kaltgepresstem Rapsspeiseöl

Mikaela Farzian

FarzianABB Automation GmbH, Frankfurt/ Main

Jahrgang 1962, Chemieingenieurin (Studium an der FH Fresenius in Wiesbaden) mit Schwerpunkt analytische Chemie und Umweltschutz

Arbeitsgebiete:

Seit 1987 tätig im Bereich von Applikation und Verkauf von NIR-Messgeräten bei unterschiedlichen Herstellern.

Bei der ABB Automation GmbH liegt das Arbeitsfeld im Vertrieb für FTIR- und FTNIR-Systeme für Laboranwendungen, wie auch im Prozess für kontinuierliche Überwachungen im Bereich der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmamärkte.



Dr. Christian Gertz

GertzChemisches Untersuchungsamt Hagen
Leiter der Fachgruppe "Analyse und Qualitätssicherung" der Deutschen Gesellschaft für Fettwissenschaft

Christian Gertz, geboren 1948 in Coesfeld/ Westfalen, studierte nach dem Abitur Lebensmittelchemie an der Universität in Erlangen. Er promovierte an der Technischen Hochschule in Hannover über Nachweisverfahren von Antioxidantien in Lebensmittel. Seit 1975 ist er am Chemischen Untersuchungsamt Hagen tätig.

1982 erhielt er das Josef-Schormüller-Stipendium von der Gesellschaft Deutscher Chemiker für einen halbjährigen Forschungsaufenthalt in Bordeaux/Frankreich am Institut Iterg, um praktische Kenntnisse und Erfahrungen in der Technologie der Fette zu erwerben.

1983 wurde er zum stellvertretenden Leiter des Untersuchungsamtes ernannnt.

Er ist Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler Fachgremien. Seit 1997 hat er den Co-Vorsitz der Fachgruppe "Analyse und Qualitätssicherung" der DGF inne und war von 1997 bis 2005 mitverantwortlich für die Herausgabe der DGF-Methodensammlung "Deutsche Einheitsmethoden zur Untersuchung von Fetten, Fettprodukten, Tensiden und verwandten Stoffen". Er ist aktives Mitglied im Deutschen Olivenölpanel und im DGF-Olivenölpanel zur sensorischen Prüfung von Olivenöl (seit 1997).

2004 wurde er von der Deutschen Gesellschaft für Fettwissenschaft e.V. mit der Normann-Medaille ausgezeichnet.

Neben zahlreichen wissenschaftlichen Vorträgen im In- und Ausland hat er seit 1976 mehr als 80 wissenschaftliche Arbeiten in nationalen und internationalen wissenschaftlichen Fachzeitschriften publiziert.

Aktuelle Arbeitsgebiete:

Dr. Bertrand Matthäus

matthaeusDr. Bertrand Matthäus
Lebensmittelchemiker, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am
Max Rubner-Institut,  Bundesforschungsinstitut für Ernährung und
Lebensmittel, Münster
Leiter der DGF-Fachgruppe "kaltgepresste Speiseöle".

Arbeitsgebiete:

Mitarbeit in Gremien:

Tagungsort

Die Tagung findet statt im Solar Info Center
Emmy-Noether-Str. 2
79110 Freiburg
http://www.solar-info-center.de/


Anfahrt

mit dem Auto
von der Autobahn A5, Abfahrt Freiburg-Mitte, folgen Sie der Beschilderung "Messe Freiburg", dann weiter zur Neuen Universität


bei Zufahrt über die Bundesstraßen B3 oder B31 Beschilderung "Messe Freiburg" folgen.


Bei älteren Navigationsystemen od. Routenplanern
benutzen Sie bitte als Zielort: "Hirtenweg".


mit dem ÖPNV
 Regio S-Bahn - Richtung Breisach vom Hbf Freiburg an der 2. Haltestelle "Neue Messe/Universität" aussteigen, ca. 200m zu Fuß


 Bus 11 - Vom Hauptbahnhof bis vor die Haustüre, Haltestelle "Fakultät für angewandte Wissenschaft"


 Bus 10 - Vom Stadttheater bis Haltestelle Berliner Allee oder Schillhof. ca. 5 Min Fußweg.

Anmeldung:

Teilnahmegebührenbis 1. Oktober 2009ab 2. Oktober 2009
DGF Mitglied495 Euro 595 Euro
DGF Mitglied (öffentl. Dienst)295 Euro 395 Euro
DGF Mitglied (Student/-in) 50 Euro 100 Euro
Nichtmitglied 595 Euro695 Euro
Nichtmitglied (öffentl Dienst) 395 Euro 495 Euro
Nichtmitglied (Student/-in)100 Euro 150 Euro

Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das Online-Formular

Alternativ füllen Sie das Fax-Anmeldeformular aus und schicken es an die angegeben Adresse.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Konferenzunterlagen werden am Tagungsbüro ausgegeben.
Im Preis enthalten sind die Seminarunterlagen, Mittagessen, Pausengetränke sowie die Abendessen am 1. November und 2. November.
Nach Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung. Bei Online-Anmeldung drucken Sie Ihre Rechnung als letzten Schritt selbst aus. Bitte zahlen Sie den Rechnungsbetrag auf folgendes Konto:

Deutsche Gesellschaft für Fettwissenschaft
Konto 4 934 507 00
Desdner Bank AG, Frankfurt/ Main
BLZ 500 800 00
IBAN: DE74 5008 0000 0493 4507 00
SWIFT-BIC: DRES DE FF

Absagen
Bei Stornierung der Anmeldung bis zum 1. Oktober 2009 werden 30 Euro für die Bearbeitung berechnet. Bei Rücknahme der Anmeldung zu einem späteren Zeitpunkt oder Nichtteilnahme wird der komplette Rechnungsbetrag fällig.
Sollte die Veranstaltung vom Veranstalter - aus welchen Gründen auch immer - abgesagt werden müssen, werden bereits gezahlte Gebühren in voller Höhe erstattet. Weitergehende Ansprüche an den Veranstalter sind ausgeschlossen.
 

Unterkunft:
Ein Zimmerkontingent zum Preis von  109 Euro/Nacht (Einzelzimmer inkl Frühstück) wurde für Sie reserviert im
Hotel Stadt Freiburg
Breisacher Straße 84
79110 Freiburg
Tel: +49/761/89680
Fax +49/761/18095030
E-Mail: info@hotel-stadt-freiburg.de

Bitte nennn Sie das Stichwort "DGF" bei Reservierung, um den Sonderpreis zu erhalten. Das Kontingent ist bis 1. Oktober verfügbar.
Das Hotel ist fußläufig zum Veranstaltungsort.
 
Alternative Hotelzimmer:
Stadt Freiburg im Breisgau
Tourist Information
Rathausplatz 2-4
79098 Freiburg.
Tel. +49/761/ 3881-880
Fax +49/761/ 37003
Internet:  http://www.freiburg.de
E-Mail: touristik@fwtm.freiburg.de
 
Veranstalter:
Deutsche Gesellschaft für Fettwissenschaft (DGF)
Postfach 90 04 40, 60444 Frankfurt/Main
Tel +49/69/7917-533, Fax +49/69/7917-564
E-Mail: info@dgfett.de